Skip to main content

Ein Schlaganfall ist eine äußerst gefährliche Attacke und sollte daher keinesfalls unterschätzt werden. Seine Auswirkungen können enorme gesundheitliche Folgen haben, zu verschiedenen, oft irreversiblen Beschwerden führen und sogar das Leben einer Person bedrohen. Was also tun bei einem Schlaganfall? Erfahren Sie, wie Sie bei einem Schlaganfall richtig handeln & Parkinson-Patienten helfen können.

Was ist ein Schlaganfall?

Der Schlaganfall ist eine schwierige Krankheit, die ein direkter lebensbedrohlicher Zustand ist. Im Zuge eines Schlaganfalls wird die Blutversorgung des Gehirns gestört und  das folgt zum Sauerstoffmangel von einzelnen Teile des zentralen Nervensystems. Die Zellen sterben nach einiger Zeit ab und können nicht regeneriert werden. Ein Schlaganfall dauert eine kurze Zeit, einige Minuten. Es wird auch in einen sogenannten Mikroschlag (TIA), der ein früheres Anzeichen eines Schlaganfalls sein kann, aber nicht immer und einen tatsächlichen Schlaganfall unterteilt. Der Schlaganfall kann leicht oder schwer sein.

Schlaganfall erste Hilfe – verhalten im Notfall

Schlaganfall erste Hilfe – verhalten im Notfall

Folgen eines Schlaganfalls

Leider können die Folgen eines Schlaganfalls sehr unangenehm und schwerwiegend sein. Seine Auswirkungen sind oft irreversibel, führen zu Behinderungen und Veränderungen in der Funktionsweise des Körpers. Es wird oft Probleme beim Sprechen oder Schreiben sowie Gedächtnis- und Sehstörungen. Ein Schlaganfall kann eine oder beide Seiten des Körpers betreffen und Lähmungen, Probleme mit der Mobilität, der vollen Kontrolle und dem Bewegungsumfang verursachen.

Erste Hilfe bei einem Schlaganfall – Was tun bei Verdacht auf Schlaganfall?

Wie kann man einer Person mit Symptomen helfen, die auf einen Schlaganfall hindeuten könnten? Lassen wir uns zunächst einmal nicht zögern und so schnell wie möglich einen Krankenwagen rufen – bei einem Schlaganfall kann jede Minute oder sogar eine Sekunde entscheidend sein! Den Betroffenen soll man versuchen zu beruhigen und halten ihn an einem sicheren Ort und in einer sicheren Position. Schlaganfall erste Hilfe – wenn diese gut gemacht wird, kann sogar das Leben retten!

Risikofaktoren für einen Schlaganfall

Was kann das Schlaganfallrisiko erhöhen? Zunächst werden hier das Rauchen von Zigaretten, Alkoholmissbrauch, Bewegungsmangel, falsche Ernährung, erhebliches Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und Herzprobleme gezeigt. Der Schlaganfall tritt am häufigsten bei älteren Menschen, nach dem 65. Lebensjahr auf, was jedoch nicht bedeutet, dass er nicht auch Menschen im  besten Mannesalter oder sehr jungen Jahren, passieren kann.

Wie äußert sich der Schlaganfall?

Wie können wir erkennen, ob bei uns oder bei jemandem in unserer Nähe ein Schlaganfall beginnt? Was sind eigentlich Symptome Schlaganfall? Oft sind die ersten Symptome Taubheitsgefühle der Gliedmaßen, des Gesichts (auf einer von Körperseiten), Probleme beim Sprechen, Verstehen und Kommunizieren, Hörstörungen, Kopfschmerzen, Probleme beim Gehen, Herabhängen des Mundkopfes, Unfähigkeit um richtig zu funktionieren, sensorische Störungen.

Wie der Arzt den Schlaganfall feststellt?

Wie wird ein Schlaganfall diagnostiziert und bestätigt oder ausgeschlossen? Nach Vorkommen von Symptome Schlaganfall sind das sichtbarste und effektivste bei diesem Anfall Kopftomographie und Magnetresonanztomographie und manchmal auch der Doppler-Test. Je früher der Patient medizinisch behandelt wird, desto besser und mehr Veränderungen im Gehirn können dank spezialisierter Tests und Geräte erkannt werden.

Therapie – so wird der Schlaganfall behandelt

Ist ein Schlaganfall heilbar? Viel hängt von seinem Verlauf (leicht, akut, Mikroschlag oder vollständiger Schlaganfall) und von der Zeit ab, wie schnell der Patient ins Krankenhaus eingeliefert wird. In vielen Fällen kehren die Kranken zur vollen Leitungsfähigkeit zurück. Oft ist eine professionelle und langfristige Rehabilitation sowie eine physikalische, motorische und mentale Therapie erforderlich, die eine Brücke zur Selbstständigkeit und zum normalen Alltag bildet. In der Regel verwendet man auch eine medikamentöse Behandlung.

Dem Schlaganfall vorbeugen

Gibt es eine Möglichkeit, sich vor einem Schlaganfall zu schützen? Vor allem lohnt es sich, einen gesunden, aktiven Lebensstil zu führen, auf eine gesunde Ernährung ohne übermäßiges rotes Fleisch zu achten, ein angemessenes Körpergewicht beizubehalten, Alkohol und Zigaretten einzuschränken oder zu eliminieren. Es ist auch gute Idee der Blutdruck regelmäßig zu überprüfen und eventuelle Problemen mit dem Kreislaufsystem zu konsultieren. Zudem kann die Veranlagung zum Schlaganfall erblich bedingt sein, wenn also ein Schlaganfall früher in der Familie aufgetreten ist, lohnt sich eine häufigere Vorsorgeuntersuchung machen und Überwachung seines Gesundheitszustandes.

 

In wenigen Schritten zur häuslichen Betreuung mit KONIK24. Kontaktieren Sie uns.