Stationäre Langzeitpflege – Rund-um-die-Uhr-Pflege für Menschen, die körperliche und geistige Unterstützung benötigen
Die stationäre Langzeitpflege richtet sich an ältere, kranke und behinderte Menschen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands rund um die Uhr Pflege und Unterstützung bei der Verrichtung der täglichen Aktivitäten benötigen.
Wir beschäftigen Pflegerinnen und Pfleger, die sich für die Sicherheit sowie das körperliche und geistige Wohlbefinden ihrer Betreuten einsetzen. Wir bieten Unterstützung an, um die Last der Pflege von den Schultern derjenigen zu nehmen, die Ihnen am nächsten stehen. Wir gehen sowohl auf körperliche als auch auf geistige und soziale Bedürfnisse professionell ein. Pflegerinnen und Pfleger sind freundliche, offene und einfühlsame Menschen, die ihre Aufgaben mit Sorgfalt erfüllen und soziale Unterstützung bieten, um Gefühle der Einsamkeit und Ausgrenzung zu vermeiden. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, für die Gesundheit, aber auch für das psychische Wohlbefinden der Betreuten zu sorgen.
Was ist die Langzeitpflege?
Stationäre Langzeitpflege ist eine Form der Unterstützung für Menschen, die ständige Pflege benötigen, deren Gesundheitszustand jedoch keinen Krankenhausaufenthalt erfordert. In dieser Situation können sie in einer speziellen Einrichtung oder zu Hause bleiben. Die zweite Option ist weniger stressig und bietet mehr Komfort. Sie kann jedoch eine unangemessene Belastung für die Angehörigen darstellen. Dann lohnt es sich, eine fachkundige Betreuung in Betracht zu ziehen. Betreuer und Anstandsdamen sorgen für die Sicherheit und begleiten die Betreuten. Sie gehen individuell auf ihre Bedürfnisse ein und überwachen ihre Gesundheit kontinuierlich und dauerhaft.
Die Langzeitpflege umfasst unter anderem:
- Überwachung der Gesundheit und der Vitalparameter;
- Verabreichung von Medikamenten;
- Ernährung und Flüssigkeitszufuhr der Patienten;
- Hilfe bei der Hygiene;
- Sorge für die Sauberkeit in der Umgebung;
- Unterstützung beim Bewegen;
- Gewährleistung der Sicherheit des Betreuten bei den täglichen Aktivitäten;
- Begleiten.
Das angestellte Personal unterstützt die zu betreuende Person im Rahmen ihrer Pflege. Um den höchstmöglichen Standard zu gewährleisten, arbeiten sie mit den Angehörigen, Ärzten, Therapeuten und Physiotherapeuten der Betreuten zusammen.
Stationäre Langzeitpflege – warum sollten Sie die Pflege Ihrer Angehörigen einer Fachkraft anvertrauen?
Sie fragen sich, ob eine stationäre Langzeitpflege für Ihre Angehörigen in Frage kommt? Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile aufgeführt, die bei der Entscheidung für diesen Dienst zu berücksichtigen sind. Es lohnt sich, jede dieser Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, um sicher zu sein, welche Entscheidung sowohl für Sie als auch für Ihre Angehörigen, die zu diesem Zeitpunkt körperliche und geistige Unterstützung benötigen, am besten ist.
Langzeitpflege als psychische Entlastung für Angehörige
Mit der Langzeitpflege ist es möglich, die psychische Belastung derjenigen, die für die Pflege des Patienten verantwortlich sind, zu verringern. Die Krankheit eines geliebten Menschen ist eine große Herausforderung, die man nur schwer allein bewältigen kann. Die Aufgabe Ihres Privat- und Berufslebens ist nicht der einzige Weg, den Sie einschlagen können. Vertrauen Sie uns die Pflege Ihrer Angehörigen an, und wir sorgen dafür, dass sie sich sicher fühlen und nach den höchsten Qualitätsstandards gepflegt werden. Sie können den Patienten jederzeit ohne Einschränkungen besuchen. Auf diese Weise werden Sie Ihre Bindung stärken und sich selbst und Ihre Bedürfnisse nicht aufgeben.
Außerdem haben Sie nicht mit der psychischen Belastung zu kämpfen, die durch die Verantwortung der Pflegeperson entsteht. Unsere Mitarbeiter wissen, wie sie ihrer Verantwortung gerecht werden können. Sie sind darauf vorbereitet, die Betreuten nach medizinischer Indikation zu versorgen. Sie verfügen über eine richtungsweisende Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung. So wissen sie, wann und wie sie vorgehen müssen. Sie arbeiten immer zum Wohle der Patienten. Sie bieten auch Erste-Hilfe-Kurse an. Wenn Sie sie mit Ihrer Betreuung betrauen, müssen Sie selbst keine weitere Ausbildung absolvieren. Auf diese Weise sparen Sie Zeit und haben die Gewissheit, dass Ihre Angehörigen das Beste von allem haben.
Höchste Standards in der Langzeitpflege
Für die stationäre Langzeitpflege in unserer Agentur sind hauptsächlich Mitarbeiter aus Osteuropa – Polen und der Ukraine – zuständig. Dies sind Länder mit hohen Standards in der 24-Stunden-Pflege. Dadurch sind die Pflegerinnen und Pfleger darauf vorbereitet, mit Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen zu arbeiten. Sie wissen, wie sie handeln müssen, um ihr Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Sie erfüllen ihre Aufgaben gewissenhaft auf der Grundlage der von unserer Agentur angenommenen standardisierten Arbeitsverfahren.
Sie werden regelmäßig geschult und bilden sich in der Rund-um-die-Uhr-Betreuung fort. Sie verbessern auch ihre Sprachkenntnisse, um ihre Zusammenarbeit so lohnend wie möglich zu gestalten. Auf diese Weise betreuen sie den Betreuten selbst, arbeiten aber auch mit seinem Umfeld – Familie, Freunden und Ärzten – zusammen. All dies bedeutet, dass sie für ihre Schützlinge das bestmögliche Umfeld für ein angenehmes Leben schaffen.
24-Stunden-Pflege – Unterstützung zu jeder Tages- und Nachtzeit, 7 Tage die Woche
Im Rahmen der Langzeitpflege bieten wir eine 24-Stunden-Pflege an. Unsere Pflegerinnen und Pfleger aus Polen und der Ukraine leben in den Wohnungen der Patienten. Daher verbringen sie ganze Tage mit ihnen – egal, ob es sich um ein Wochenende, einen Urlaub oder einen Feiertag handelt. Dadurch wird gewährleistet, dass sich die betreute Person stets sicher und unterstützt fühlen kann. Das Gleiche gilt auch für die Nacht, wenn Pflegerinnen und Pfleger den Gesundheitszustand der Betreuten überwachen.
Wenn Sie Pflegekräfte vor Ort beschäftigen oder einen geliebten Menschen in eine Pflegeeinrichtung einweisen, können Sie sich nicht auf eine 24-Stunden-Pflege und individuelle Betreuung verlassen. Eine private Pflegekraft kommt in der Regel montags bis freitags für ein paar Stunden am Tag. Die Familie muss ihre eigene Betreuung für das Wochenende und den Rest des Tages organisieren. Befindet sich der Patient in einer Pflegeeinrichtung, ist er einer von vielen Patienten auf der Station. Die Pflege zu Hause und die Langzeitpflege ermöglichen es den Betreuten, mit dem gebührenden Respekt behandelt und nach den höchsten Pflegestandards betreut zu werden.
Stationäre Langzeitpflege – physische und soziale Unterstützung
Viele ältere, kranke und behinderte Menschen kämpfen mit Einsamkeit und dem Gefühl, von der Gesellschaft ausgeschlossen zu sein. Dies wird in erster Linie durch behinderungsbedingte Mobilitätseinschränkungen und den allgemeinen Gesundheitszustand beeinflusst. Einsamkeit und ein Gefühl der Entfremdung verschlimmern den psychischen Zustand. Dies wiederum wirkt sich unmittelbar auf die Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten aus. Dies kann vermieden werden, indem man sich für eine stationäre Langzeitpflege zu Hause entscheidet.
Unsere Pfleger sind aufgeschlossen, freundlich und verfügen über ein hohes Maß an persönlicher Kultur. Wenn möglich, nehmen sie ihre Betreuten mit zu Spaziergängen und Ausflügen mit Freunden. Wenn nicht, verbringen und organisieren sie die Zeit zu Hause so, dass die Patienten aktiviert werden und ein Gefühl der Unabhängigkeit bei ihren Aktivitäten haben. Sie versuchen auch, die aktive Teilnahme am Gemeinschaftsleben zu fördern, indem sie Besucher willkommen heißen oder sich an lokalen Initiativen beteiligen. All dies gibt dem Patienten Kraft und das Gefühl einer gewissen Unabhängigkeit, deren Verlust oft viel mehr schmerzt als die körperlichen Beschwerden.
Sie fragen sich, ob Sie sich für eine Langzeitpflege entscheiden sollen? Wenn Ihnen die Sicherheit, der Komfort und das Wohlbefinden Ihrer Angehörigen am Herzen liegen, vertrauen Sie sie uns an. Wir unterstützen Sie bei den täglichen Aktivitäten und bieten Ihnen eine Rund-um-die-Uhr-Pflege.
Wann ist es sinnvoll, sich für eine Langzeitpflege zu entscheiden?
Wir bieten Langzeitpflege für Menschen, die:
- die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, selbstständig zu arbeiten;
- nach einem langen Krankenhausaufenthalt sind;
- sich nach einer Krankheit oder Verletzung einer Rehabilitation und Therapie unterziehen;
- mit Krankheiten wie Demenz, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit, onkologischen Krankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen usw. zu kämpfen haben.
Wir bieten Unterstützung für Menschen, deren Gesundheitszustand eine Entlassung aus dem Krankenhaus erfordert, die aber nicht in der Lage sind, selbstständig zu leben. Wir unterstützen Familien, die mit der Krankheit und Behinderung eines geliebten Menschen konfrontiert sind.
Was ist ambulante Langzeitpflege – Leistungsspektrum, für wen ist sie geeignet?
Ambulante Langzeitpflege ist die Fortsetzung der Krankenhausbehandlung in der häuslichen Umgebung. Sie ist für Menschen vorgesehen, die außerhalb einer medizinischen Einrichtung angemessen versorgt werden können. Sie unterscheidet sich von der normalen Langzeitpflege dadurch, dass der Pfleger über besondere Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsüberwachung verfügen muss. Für die ambulante Langzeitpflege suchen wir in erster Linie Pflegekräfte mit medizinischer Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit schwer kranken und schwerstbehinderten Betreuten.
Die ambulante Langzeitpflege bietet u. a. medizinische Versorgung und Betreuung durch eine Altenpflegerin, Rehabilitationstherapie und – wie bei der normalen Langzeitpflege – Unterstützung bei der Durchführung von Aktivitäten des täglichen Lebens. Diese Art der Pflege wird für Menschen empfohlen, die nicht in einem Krankenhaus untergebracht sind, aber eine spezielle Pflege in einer krankenhausähnlichen Umgebung benötigen.
Wie viel kostet die Langzeitpflege?
Die Kosten der Langzeitpflege hängen von vielen Faktoren ab. Wichtig sind vor allem die Sprachkenntnisse der Beschäftigten, ihre Qualifikation und Ausbildung sowie der vertraglich festgelegte Betreuungsumfang.
Je besser die Kenntnisse der deutschen Sprache sind, desto teurer wird der bestimmte Pfleger sein. Dies wirkt sich jedoch auch direkt auf den Komfort bei der Arbeit und die Fähigkeit des Arbeitnehmers aus, bestimmte Besorgungen zu erledigen. Wir beschäftigen erfahrene und qualifizierte Pflegekräfte, die eine 24-Stunden-Betreuung gewährleisten. Zu unseren Mitarbeitern gehören Krankenschwestern und zertifizierte Pflegekräfte. Je höher die Qualifikation einer bestimmten Person ist, desto teurer wird ihre Beschäftigung, aber gleichzeitig kann die Verantwortung des Mitarbeiters proportional erweitert werden.
Wie sieht es mit der Beschäftigung einer Pflegekraft für die Langzeitpflege aus?
Bevor wir eine bestimmte Pflegekraft einstellen, analysieren wir gemeinsam mit den Kunden deren Bedürfnisse. Dabei berücksichtigen wir den Gesundheitszustand, die Erwartungen und Präferenzen des Patienten. Auf diese Weise können wir zum Beispiel eine Pflegekraft mit kommunikativem Deutsch für diejenigen auswählen, die gerne reden, oder eine Person mit einem Basissprachkurs für einen Patienten, der überhaupt nicht kommuniziert. Nachdem der Bedarf analysiert wurde, werden die Formalitäten abgewickelt.
Wir bereiten die Unterlagen vor, beantworten alle Fragen, die sich stellen, und informieren über die Einzelheiten der Zusammenarbeit. Bei der Rekrutierung der Pfleger selbst prüfen wir deren Qualifikationen gründlich. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass sie spezielle Kurse für die Patientenbetreuung absolviert haben. Wir haben auch die Verfahren für unsere Pflegerinnen und Pfleger standardisiert, so dass jeder von ihnen die höchste Qualität der Pflege in Übereinstimmung mit den aktuellen medizinischen Standards bietet.
Haben Sie Fragen zur Zusammenarbeit? Kontaktieren Sie uns – wir beantworten sie gerne. Wir erstellen Ihnen auch einen Kostenvoranschlag für die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen. Sie wird völlig kostenlos und unverbindlich sein, so dass Sie in Ruhe darüber nachdenken können. Wir laden Sie ein, mit uns zu arbeiten – wir sind eine vertrauenswürdige Vermittlungsagentur für Pflegekräfte für die 24-Stunden-Pflege. Tausende von zufriedenen Kunden und deren Familien sowie die Referenzen, die wir erhalten haben, bestätigen dies.
FAQ
1. Sprechen die Pflegekräfte Deutsch?
Wir beschäftigen Mitarbeiter, die sich in unterschiedlichem Maße auf Deutsch verständigen können. Einige Betreuerinnen und Betreuer haben lediglich einen Sprachkurs besucht, andere verfügen über grundsätzliche, befriedigende, gute, sehr gute oder sogar ausgezeichnete Sprachkenntnisse. Wir stimmen die Fähigkeiten einer bestimmten Pflegekraft auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten ab.
2. Wie kontrolliert die Arbeitsagentur die Qualität der Betreuerinnen und Betreuer?
Wir überprüfen regelmäßig den Wissensstand und die Erfüllung der Pflichten unserer Pfleger. Sie füllen die zu diesem Zweck erforderlichen Unterlagen aus.
3. Was ist, wenn die Pflegerin/der Pfleger krank werden?
Als Arbeitsvermittler sorgen wir für eine sofortige Vertretung, damit der Patient rund um die Uhr betreut werden kann.