Was soll man bei hohem Blutdruck tun?

Ein richtiger Blutdruck zu haben, ist sehr wichtig für die Leuten in verschiedenen Alter. Jedoch besonders die Senioren sollen seinen Zustand regelmäßig prüfen und kontrollieren. Es ist sehr wichtig, weil das für die Gesundheit, das Wohlbefinden und das Risiko von unterschiedlichen Krankheiten bedeutsam beeinflussen kann.

Wie hoch soll der Blutdruck sein?

Unser Blutdruck kann viel über unseren Gesundheitszustand sagen. Unser Herz-Kreislauf-System ist eins der wichtigsten in unserem Organismus. Für die Blutdrucknormen wird angenommen, die Werte von 100 bis 130 mmHg (systolischer Druck) und von 60 bis 89 mmHg (diastolischer Druck). Für einen optimalen, idealen Blutdruck definiert man oft das Ergebnis: 120/80 mmHg. Das kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen.

Die Ursachen des hohen Blutdrucks

Es gibt sehr viel verschiedene Ursachen und Faktoren für zu hohen Blutdruck. Aus diesem Grund jede Abweichung von der Norm, soll man am besten mit dem Arzt konsultieren. Man kann jedoch die am häufigsten vorkommenden Gründen nennen:

das Alter – im Laufe der Jahre arbeitet unser Herz-Kreislauf-System leider immer schwächer. Das ist also sehr wichtig, dass jede Person über 50 Jahre, den Blutdruck regelmäßig kontrolliert.

Übergewicht, Fettlieblichkeit und schlechte Ernährung – falsches Körpergewicht kann leider zu Hypertonie führen. Was ist besonders schädlich und gefährlich? Zu viel Fett, Saltz und Zucker, verarbeitete Liebesmittel und Fastfood, zu viel Fleisch und zu wenig Obst und Gemüse.

keine Bewegung – Sport treiben ist die beste Art und Weise, um sich gut fühlen und für ihre Gesundheit sorgen – besonders um das Herz und eben ein Herz-Kreislauf-System. Leider vergessen wir sehr oft darüber – haben keine Zeit oder keine Lust für verschiedene sportliche Aktivitäten.

Süchte und Genussmittel – besonders Alkohol und Zigaretten, aber auch starker Kaffee und Tee.

Mangel an Ruhe und Erholung – wir leben sehr schnell, unter Druck und vergessen oft, wie wichtig ist, die Zeit für sich selbst zu finden, entspannen und jeden Tag genug Schlaf zu bekommen.

Symptome von Bluthochdruck

Natürlich außer der Messung mit dem Blutdruckmessgerät, kann man auch verschiedene Symptome aus dem Körper beobachten, die Probleme mit zu hohem Blutdruck signalisieren können:

– Kopfschmerzen und Druck im Kopf

– Schwindel und Atemlosigkeit

– übermäßige Müdigkeit

– Nasenbluten

– Probleme mit dem Schlafen, Nervosität

– Herzbeschwerden

Was soll man eigentlich bei hohem Blutdruck machen?

Die Hypertonie kann sehr gefährlich sein. Die Probleme mit dem Blutdruck können zum Beispiel eine Ohnmacht verursachen, aber auch die schwere Beschwerden und Krankheiten, wie Herzinfarkt, Gehirnschlag. Aus diesem Grund soll man einen Bluthochdruck auf keinen Fall bagatellisieren. Was soll man im Fall der hohem Blutdruck machen? Man soll natürlich mit dem Arzt treffen, um die Ursachen so schnell wie möglich, zu finden. Meistens soll man die entsprechenden Medikamenten einnehmen.

Gibt es auch die natürlichen Methoden für die Senkung des Blutdrucks?

Ist die Senkung des Blutdrucks auch ohne Medikamente möglich? Ja, vor allem sollen wir uns um unseren Lebensstil, unsere Diät (sehr wichtig besonders Kalium ist) und physische Aktivität kümmern. Es gibt auch pflanzliche, natürliche Heilmittel, die man prophylaktisch einnehmen kann, zum Beispiel in Form von einem Tee oder Pillen und Präparaten. Es ist jedoch sehr wichtig zu wissen, dass die Probleme mit dem Blutdruck wirklich sehr gefährlich sein können und verlangen eine Konsultation mit der Spezialist. Wir hoffen, dass jetzt du schon weißt, was soll man im Fall der hohem Blutdruck machen!

Autor des Artikels
Lucyna Okroj

Absolventin der Germanistik und Pädagogik an der Universität Danzig. Ihr Abenteuer bei der Firma Konik begann 2014. Seit 2016 leitet sie das Büro des Unternehmens in Mannheim. Zu ihren Aufgaben gehören organisatorische und administrative Tätigkeiten im Unternehmen. Darüber hinaus ist sie für den Kontakt mit den Kunden und Geschäftspartnern zuständig

Vorgeschlagene Einträge

Post image
Rheuma: Was ist das?

Rheuma ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für entzündliche Erkrankungen, die innerhalb der Knochen, Gelenke und Muskeln auftreten. Es führt zu einer

Post image
Arthrose: Symptome – Diagnose – Therapie

Arthrose was ist das? Arthrose ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke, die zu einer Einschränkung ihrer vollen Beweglichkeit führt. Sie

Post image
Das Leben mit Demenz – Pflege, Therapie & Freizeit

Demenz ist eine Erkrankung, die am häufigsten bei Senioren über 65 Jahren auftritt. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko seines